Vino Versum WEIN+TRAUBEN Welt

wheelchair
buggy
no_groups_accepted
children
umbrella
top
Vino Versum WEIN+TRAUBEN Welt
Loizenbauer
Vino Versum WEIN+TRAUBEN Welt
Ihr Foto vom Ausflugsziel
Sie haben dieses Ausflugsziel bereits besucht und möchten Ihr Foto dazu hochladen?
Fotos hochladen

Vino Versum WEIN+TRAUBEN Welt

wheelchair
buggy
no_groups_accepted
children
umbrella
top
Akkolade

CARD Leistung

Einmaliger Eintritt

€ 9,50

In der Weinstadt Österreichs dreht sich alles rund um Rebe, Traube und Wein. Reisen Sie in der WEIN+TRAUBEN Welt interaktiv durch die Geschichte Poysdorfs. Erleben Sie in der Traubenhalle die Entwicklung des Weinbaus und verweilen Sie im idyllischen Freigelände bei Presshäusern und -museum, Schaukellern und dem informativen Bienenweg. Kinder-Tipp: der Traubenspielplatz.

Tipp

Kellergassenführungen, Traktorrundfahrten, Kellergassen mit dem E-Bike erradeln, WINE & Crime, Sektwelt, Weinmarkt

Sie möchten Neuigkeiten und Tipps rund um dieses Ausflugsziel erhalten? Dann abonnieren Sie den Newsletter!

Öffnungszeiten

2. April bis 31. Oktober, tgl. 10–18 h, letzter Einlass 17 h, Führungen jeden Sa, So und Ftg 14 h

Öffentliche Anreise

Bus/Bahn
Vom Bahnhof Floridsdorf und vom Bahnhof Mistelbach können Sie mit dem Bus 431 (Mo-Sa) bis zur Haltestelle "Poysdorf Dreifaltigkeitsplatz" fahren. Von dort sind es 350m bis zum Ausflugsziel.
Taxi
Taxi Schiefer: 0664/901 44 99
Fahrrad
Wenn Sie gerne mit dem Rad unterwegs sind, das Ausflugsziel liegt an den Weinradwegen: Veltliner, Sylvaner, Welschriesling.
Im radWERK-W4 können Sie sich ein Rad ausleihen. 
Bus/Bahn
Vom Bahnhof Floridsdorf und vom Bahnhof Mistelbach können Sie mit dem Bus 431 (Mo-Sa) bis zur Haltestelle "Poysdorf Dreifaltigkeitsplatz" fahren. Von dort sind es 350m bis zum Ausflugsziel.
Taxi
Taxi Schiefer: 0664/901 44 99
Fahrrad
Wenn Sie gerne mit dem Rad unterwegs sind, das Ausflugsziel liegt an den Weinradwegen: Veltliner, Sylvaner, Welschriesling.
Im radWERK-W4 können Sie sich ein Rad ausleihen. 
Akkolade

CARD Leistung

Einmaliger Eintritt

€ 9,50

Öffnungszeiten

2. April bis 31. Oktober, tgl. 10–18 h, letzter Einlass 17 h, Führungen jeden Sa, So und Ftg 14 h