Weinviertler Museumsdorf Niedersulz

Header Image
Header Image
Header Image
Header Image
Header Image
Header Image
Ihr Foto vom Ausflugsziel
Sie haben dieses Ausflugsziel bereits besucht und möchten Ihr Foto dazu hochladen?
Fotos hochladen

Weinviertler Museumsdorf Niedersulz

CARD Leistung

Einmaliger Eintritt ins Museumsdorf
Außer Sonderveranstaltungen: Bitte informieren Sie sich direkt beim Ausflugsziel über Details.
€ 13,00
Außer Sonderveranstaltungen: Bitte informieren Sie sich direkt beim Ausflugsziel über Details.

Tauchen Sie in das Alltagsleben eines typischen Weinviertler Dorfes „anno dazumal“ ein. Rund 80 Objekte wie Bauernhöfe oder Werkstätten wurden originalgetreu wiedererrichtet. In den farbenprächtigen Gärten können regionale Pflanzenraritäten bewundert werden. Die Tiere am „Lebenden Bauernhof“ begeistern Groß und Klein. 

Erfahren Sie mehr zu diesem Ausflugsziel in unserem Blogbeitrag "Vergangenheit hautnah erleben".

Tipp

Führungen Sa 14 h, So und Ftg 11 u. 14 h gegen € 4,– Aufpreis

Öffnungszeiten

12. April bis 14. Oktober 2025: tgl. 9.30–18 h, 
15. Oktober bis 2. November 2025: tgl. 9.30–17 h

Öffentliche Anreise

Bus/Bahn
Sie können von Wien Floridsdorf mit dem Bus 420 bis zur Haltestelle "Niedersulz Museumsdorf" fahren.
Taxi
Weinviertel Express: 0664/404 50 44
Schiefer Taxi: 0664/901 44 99
Fahrrad
Wenn Sie gerne mit dem Rad unterwegs sind, der Muskateller Radweg und der Zweigelt Radweg führen am Ausflugsziel vorbei.
Bus/Bahn
Sie können von Wien Floridsdorf mit dem Bus 420 bis zur Haltestelle "Niedersulz Museumsdorf" fahren.
Taxi
Weinviertel Express: 0664/404 50 44
Schiefer Taxi: 0664/901 44 99
Fahrrad
Wenn Sie gerne mit dem Rad unterwegs sind, der Muskateller Radweg und der Zweigelt Radweg führen am Ausflugsziel vorbei.

CARD Leistung

Einmaliger Eintritt ins Museumsdorf
Außer Sonderveranstaltungen: Bitte informieren Sie sich direkt beim Ausflugsziel über Details.
€ 13,00
Außer Sonderveranstaltungen: Bitte informieren Sie sich direkt beim Ausflugsziel über Details.

Öffnungszeiten

12. April bis 14. Oktober 2025: tgl. 9.30–18 h, 
15. Oktober bis 2. November 2025: tgl. 9.30–17 h