Sieben Erlebniswelten am Heldenberg

Wir haben im Sommer mit unserem 4-jährigen Sohn einen Tagesausflug zum abwechslungsreichen Heldenberg in der Nähe von Hollabrunn gemacht.
Am Heldenberg kannst du auf dem riesigen Areal in sieben unterschiedliche Erlebniswelten tauchen. Von der lehrreichen Führung durch die Lipizzaner Stallungen, zur actionreichen Greifvogelschau und dem Oldtimermuseum mit historischen Fahrzeugen ist hier wirklich für jeden was dabei! Mit der Niederösterreich-CARD haben wir kostenlosen Eintritt zum Heldenberg erhalten.

Erlebe die unterschiedlichen Themenwelten am Heldenberg

Wir sind bei unserem Besuch am Heldenberg gleich zur Öffnung des Areals angekommen, um den ganzen Tag auskosten zu können. Das Gelände des Heldenberges ist riesig und hat mit sieben unterschiedlichen Erlebniswelten jede Menge zu bieten!
Hier möchte ich unsere persönlichen Highlights der Themenwelten am Heldenberg mit Kind vorstellen:

Führung durch das Trainingszentrum der Lipizzaner

Am Heldenberg befindet sich das Trainingszentrum der berühmten Lipizzaner, welche seit ca. 300 Jahren die älteste Kulturpferderasse der Welt ist. Im Rahmen einer einstündigen Führung durften wir durch die Stallungen der Hengste gehen, das Trainingszentrum und historische Kutschen ansehen. Führungen finden mehrmals täglich statt und sind im Eintrittspreis inklusive, müssen jedoch reserviert werden! Geheimtipp: Reserviere dir eine Führung am Vormittag, dann kannst du die Lipizzaner sogar trainieren sehen!

Zuvor haben wir uns an der Kassa ein Rätselheft geholt und den kurzen Lehrpfad direkt bei den Stallungen gemacht. Der Rätselpfad ist kurzweilig, informativ und bereits für Kleinkinder geeignet. Beim Ausgang durften wir uns eine Überraschung aus der Schatztruhe aussuchen. Sehr lieb gemacht!

Blick auf eine Frau und einem Jungen vor einem Informationsschild
Melanie Gottwald
Der Heldenberg beheimatet die Lipizzaner der Spanischen Hofreitschule
Blick auf einen Lipizzaner in einem Stall
Melanie Gottwald
Die Lipizzaner der Spanischen Hofreitschule
Eine Frau mit einem Jungen auf einem Holzpferd
Melanie Gottwald
Spaß am Heldenberg für Groß und Klein

Actionreiche Greifvogelschau

Der Aigner`s Falkenhof am Heldenberg beherbergt einige Raubvögel, die du während einer Greifvogelschau im Flug bestaunen kannst. Am beeindruckendsten fanden wir den Wanderfalken, der bei einem Sturzflug bis zu 396 km/h erreichen kann und somit als das schnellste Tier der Welt gilt!
Wir hatten bei unserem Besuch Glück und durften sogar ein Uhu Baby sehen!

Die Greifvogelschau findet mehrmals täglich statt und ist im Eintrittspreis nicht inklusive. Ich finde, es lohnt sich die Greifvogelschau extra zu buchen, da sie bei unserem Besuch mit Kind zu den absoluten Highlights gehört!

Gleich neben der Greifvogelaufzucht befindet sich das Steinzeitdorf im Kreisgraben. Du erhältst hier ein paar Einblicke über ein neolithisches Dorf aus der Jungsteinzeit. Im nahegelegenen Museum haben wir uns Ausgrabungen aus dieser Zeit und die Miniaturwelt über die Schlacht von Aspern mit 3.000 Zinnsoldaten angesehen und sind weiter zur Radetzky Gedenkstätte spaziert. Die Radetzky Gedenkstätte ist ein schön angelegter Park mit vielen Statuen und Büsten, die an die Verstorbenen gedenken.

Blick auf einen Mann mit einem Falken am Arm
Melanie Gottwald
Aigner' Falkenshow
Blick auf den Flug eines Greifvogels
Melanie Gottwald
Greifvögel können hautnah beobachtet werden
Eine Frau inmitten monumentalen Statuen
Melanie Gottwald
Steinzeitdorf mit Kreisgraben

Streichelzoo am Heldenberg

Wenige Meter von der Greifvogelaufzucht entfernt findest du den neu errichteten Streichelzoo mit ausgesetzten Tieren, die vom Heldenberg gerettet wurden. Der Streichelzoo liegt im beschatteten Wald und ist daher im Sommer eine angenehme Abkühlung!

Koller`s Oldtimer Museum

Das Oldtimer Museum befindet sich im klimatisierten Museumsbereich und stellt ca. 100 historische und außergewöhnliche Fahrzeuge vor. Von Autos, über Motorräder, Kutschen und Traktoren kann hier alles bestaunt werden. Die Exponate stammen von 1886 bis in die 1980er Jahre – hier gibt es 100 Jahre Fahrzeug-Geschichte!

Gleich neben dem Oldtimer Museum findest du das Heldenberg Café mit einer Terrasse, die ins Grüne ausgerichtet ist. Wir haben im Café sehr gut gegessen und uns mit einem Eis verwöhnt, bevor es noch in den Englischen Garten ging. Der Englische Garten ist ein Schaugarten mit verschlungenen Wegen, einem kleinen Berg mit Aussicht und einigen Statuen. Hier herrscht eine ruhige Atmosphäre, perfekt für den Ausklang eines wunderschönen Tagesausflugs!

Eine Frau mit einem Jungen vor einem Ziegengehege
Melanie Gottwald
Der Streichelzoo am Heldenberg
Eine Frau mit einem Jungen am Arm blicken auf einen Oldtimer
Melanie Gottwald
In Koller's Oldtimermuseum gibt es viel zu entdecken
Blick auf eine Frau mit einem Jungen, die in einem Oldtimer blicken
Melanie Gottwald
Insgesamt sind über 100 Fahrzeuge ausgestellt

Unser Fazit

Wir haben den Heldenberg schon öfters besucht und es war sicherlich nicht das letzte Mal! Dank der Niederösterreich-CARD konnten wir den Heldenberg kostenlos besuchen. 
Der Heldenberg bietet an nur einem Ort sehr viele unterschiedliche Erlebnisse, sodass jeder den Tag nach seinen Interessen genießen kann. Mit Kind haben wir die Führung durch das Trainingszentrum der Lipizzaner, die Greifvogelschau und das Koller`s Oldtimer Museum, sowie den Streichelzoo am allerbesten. Der Englische Garten war zum Abschluss perfekt, um ein wenig zur Ruhe zu kommen.

Tipps für deinen Besuch

Besuche den Heldenberg bereits zeitig in der Früh! Das Areal ist sehr groß, du wirst einen ganzen Tag benötigen, um es zu erkunden. Reserviere die kostenlose Führung durch das Lipizzaner Trainingszentrum bereits einige Tage zuvor und besuche die Führung am Vormittag! So hast du die Möglichkeit, die Lipizzaner beim Training zu bestaunen.

Die Greifvogelschau ist im Eintrittspreis leider nicht inkludiert. Ich finde, es lohnt sich beim Eingang aufzuzahlen und die Raubvögel bei ihren außergewöhnlich schnellen Sturzflügen zu beobachten.

Wenn du den Heldenberg mit Kind besuchst oder schlecht zu Fuß bist, kann ich dir den Tipp geben, dass es vor Ort zwei Parkplätze gibt. Ein Parkplatz befindet sich nahe der Greifvogelaufzucht, dem Streichelzoo und dem Steinzeitdorf. Der zweite Parkplatz befindet sich am Fuße des Berges beim Haupteingang mit dem Oldtimer Museum und dem Englischen Garten. Das Lipizzaner Trainingszentrum befindet sich im unteren Teil des Geländes. Du kannst bei deinem Besuch mehrmals den Parkplatz wechseln und gemütlich hinauf und hinunterfahren. Die Gehzeit vom unteren Teil des Geländes bis nach oben beträgt ca. 20 Minuten.

Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Wenn du den Heldenberg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen möchtest, kannst du bis nach Hollabrunn, Großweikersdorf oder Ziersdorf fahren und von dort aus den Bus nehmen.

Kinderwagen: Das gesamte Areal des Heldenbergs ist kinderwagengerecht gestalten. Das Steinzeitdorf und die Greifvogelschau erreichst du über einen Wiesenweg. 
Beim Eingang befindet sich ein rollstuhlgerechtes WC mit Wickelbereich.

Hunde: Die Mitnahme eines Hundes ist lediglich im Shop, Café und im Englischen Garten erlaubt. Du kannst deinen Hund mit Beißkorb im Kassabereich lassen.

Ersparnis mit der Niederösterreich-CARD

Dank der Niederösterreich-CARD haben wir € 52,–  (zwei Erwachsene) gespart. Kinder bis 5 Jahre erhalten kostenlosen Eintritt.

Autor/in

Blogautorin Melly

Melly

Melly kommt aus Wien und liebt es mit ihrem 4-jährigen Sohn Peppino Europa zu bereisen. Die Wochenenden werden meist für Kurztrips in Österreich genutzt. Im Vordergrund steht, dass Reisen als Familie auch günstig möglich ist.
Auf Melly's Reiseblog hält sie ihre Erfahrungen und ehrlichen Eindrücke zu ihren Reisen, Ausflugszielen und Unterkünften fest.