Uhrenmuseum Karlstein

dogs
groups_accepted
umbrella
Uhren- und Zeitmesstechnikmuseum Karlstein

Uhrenmuseum Karlstein

dogs
groups_accepted
umbrella
Akkolade

CARD Leistung

Freier Eintritt, sooft Sie wollen

€ 3,00

An die 200 Exponate sind im Karlsteiner Uhrenmuseum zu bewundern. In einer „lebenden Werkstätte“ werden Uhren repariert und kleine Serien von Präzisionspendeluhren, Planetarien, Tischuhren und Armbanduhren in Handarbeit hergestellt. Zu sehen sind auch Modelle von Hemmungen, Schlagwerke und ewige Kalender, Werkzeuge, Messgeräte und Maschinen.

Öffnungszeiten

1. April bis 31. Oktober, Mi–Sa 13–16 h (ausgenommen Feiertage)

Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir Sie vor Ihrem Ausflug die aktuellen Öffnungszeiten direkt beim Ausflugsziel zu prüfen.

Öffentliche Anreise

Bus/Bahn
Vom Bahnhof Schwarzenau können Sie mit dem Bus 728 bis zum Busbahnhof Waidhofen/Thaya fahren. Von dort können Sie mit dem Bus 766 (Mo-Fr) oder 767 (Mo-Fr) bis zur Haltestelle "Karlstein/Thaya Sieghartser Straße" fahren. Von dort sind es 2 Gehminuten bis zum Museum.
Bus/Bahn
Vom Bahnhof Schwarzenau können Sie mit dem Bus 728 bis zum Busbahnhof Waidhofen/Thaya fahren. Von dort können Sie mit dem Bus 766 (Mo-Fr) oder 767 (Mo-Fr) bis zur Haltestelle "Karlstein/Thaya Sieghartser Straße" fahren. Von dort sind es 2 Gehminuten bis zum Museum.
Akkolade

CARD Leistung

Freier Eintritt, sooft Sie wollen

€ 3,00

Öffnungszeiten

1. April bis 31. Oktober, Mi–Sa 13–16 h (ausgenommen Feiertage)

Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir Sie vor Ihrem Ausflug die aktuellen Öffnungszeiten direkt beim Ausflugsziel zu prüfen.